Ein Hauch von Ravel und Debussy trifft auf die Klänge der Pampas

| Website: lashermanascaronni.com |
| Presskit: Download |
| Origin: Argentina |
| Based in: France |
| Booking: Sabina Schebrak |
| Territories: Weltweit ausser Frankreich |
Live
| 08/05/26 | World Town Festival | Waldshut-Tiengen | Germany | |
| 10/05/26 | Kulturkeller | Neuss | Germany | |
About
Zwei argentinische Schwestern mit Schweizer, italienischen, russisch-jüdischen und spanischen Wurzeln. Laura und Gianna Caronni, von denen die eine Cello und die andere Klarinette spielt und beide singen. Seit Jahrzehnten leben die Zwillinge in Frankreich und machen wunderbare Musik die klingt wie die Summe ihrer Einflüsse: Europäischer Impressionismus à la Ravel und Debussy, Anklänge an südamerikanische Komponisten wie Villa-Lobos und der Geist des Tango vermischen sich mit der Melancholie und Zielgerichtetheit der Volksmusik der Pampas, gewürzt mit einer leichten Prise Jazz und Chanson. Ihre Musik leuchtet mit der Glut der ländlich-argentinischen Provinz, aber auch dem Licht des Midi, sie klingt fragil, intelligent, intim und doch üppig dank einfallsreicher minimalistischer Arrangements. Klug, subtil verführerisch und unglaublich elegant spielen die Hermanas Caronni für Menschen, die Können und Klasse noch zu schätzen wissen. Mit ihrem unverwechselbaren Stil haben sie sowohl die internationale Presse als auch das Publikum großer Bühnen erobert.
El Espacio del Tiempo – Eine poetische Erkundung von Raum und Zeit
Nach mehreren für ihre Eleganz und Originalität hochgelobten Alben präsentieren Las Hermanas Caronni ihr fünftes Werk. Zwischen eigenen Kompositionen und einfühlsamen Neuinterpretationen großer Klassiker der argentinischen und brasilianischen Musik erkundet El espacio del Tiempo die Poesie der Zeit: ihre Langsamkeit, ihre Ausbrüche, ihre Abwesenheiten. Inspiriert von den Gedichten von Silvia Baron Supervielle, den Meereslandschaften der Bretagne und ihren Kindheitserinnerungen in Argentinien öffnen die beiden Schwestern musikalische Fenster zur Natur: das Plätschern des Wassers, das Rauschen des Windes, den Rhythmus der Jahreszeiten, die Weite der Landschaft.
„Die meisten unserer Lieder feiern die Schönheit der Welt: die Natur, die Erde, das Wasser, die Bäume… Wasser, Erde und Luft gehören zu den heiligsten Elementen unseres Planeten.“ Laura Caronni
„Man könnte sagen, dass es sich um eine bretonische Klanglandschaft in den Augen einer Argentinierin handelt. Als ich in der Bretagne lebte, entdeckte ich das Meer, das mir wie eine riesige blaue Pampa erschien. Die Gedichte der großartigen Silvia Barón Supervielle und die Malerei von Geneviève Asse begleiteten mich dabei – sowohl in den Farben und Texturen als auch in dem Eindruck von Weite, den ihre Werke vermitteln, die so eng mit der Landschaft des Morbihan und der Ebene meiner Kindheit verbunden sind. Gianna Caronni
Besetzung
Gianna Caronni – Klarinette, Gesang
Laura Caronni – Cello, Gesang
Diskographie
2025 El Espacio del Tiempo (Les Grands Fleuves / L‘ Autre Distribution)
2019 Santa Plástica (Les Grands Fleuves / L‘ Autre Distribution)
2015 Navega Mundos (Les Grands Fleuves / L‘ Autre Distribution)
2014 Baguala de la Siesta, Remix (Les Grands Fleuves / L‘ Autre Distribution)
2013 Vuela! (Les Grands Fleuves / L‘ Autre Distribution)
2011 Baguala de la Siesta (Snail Records/Coast to Coast)
Presse
„Ein grandioser Konzertabend mit jeder Menge Gefühl und Klangzauber. Jeder einzelne Song ein Zungenschnalzer. Eine kleine Sensation.“
Weserkurier, DE
„…eine wunderbar unerwartete, seltene Freude …grossartig in jeder Hinsicht.“
fRoots (UK) über Navegamundos„Eine kammermusikalische Träumerei… Die Caronni-Schwestern verzaubern auch auf ihrem zweiten Album. Sorgfalt, Emotion und Ehrlichkeit in Songauswahl und Können sind wirklich einmalig.“
www.globalsounds.info, CH„Der orangene Lichtkreis einer chinesischen Laterne, ein großer Fächer auf dem Boden: das Dichterische bei den Zwillingsschwestern Caronni findet sich in den Details. (…) Ihre schlichte Eleganz und bezaubernde Anmut lassen uns dahinschmelzen.“
Télérama, FR„Dieses bezaubernde Album ist gleichzeitig voller Wärme und Melancholie, und es spricht von den zwei Seiten des Exils: das Herzzerreißende und die Möglichkeit, alles neu zu erfinden.“
Libération, FR„DIE Entdeckung der Saison. Unmittelbar nach der Sendung erreichte uns eine Lawine an Mails und begeisterten Kommentaren, die diese selbst und fast anonym produzierte CD in ein anderes Leben trugen.“
France Inter, FR