Amira Medunjanin

Amira Medunjanin

Vom englischen Journalisten Gart Cartwright wurde Amira als die „Bosnische Billie Holiday“ bezeichnet, und das beschreibt wohl am besten wie sie das Innerste der Sevdah nach außen kehrt und so innerhalb einer uralten Tradition immer wieder neue Formen und Verbindungen schafft.

BELEM: Didier Laloy & Kathy Adam

Seit der Belgier Didier Laloy mit 13 Jahren in Berührung mit dem Akkordeon gekommen ist, hat er sich zu einem Ausnahmekönner auf dem Instrument und zu einem der aktivsten Vertreter der Renaissance des diatonischen Akkordeons in Europa entwickelt.

Donauwellenreiter

Gegründet 2010 sind sie eine der spannendsten und künstlerisch komplettesten Formationen der boomenden Musikstadt Wien.

Las Hermanas Caronni (© Franck Perrogon)

Las Hermanas Caronni

Zwei argentinische Zwillingsschwestern. Laura und Gianna Caronni, von denen die eine Cello und die andere Klarinette spielt. Beide singen und liefern auf ihrem Debütalbum derart zerbrechliche und intelligente Musik ab, wie man sie schon seit einigen Jahren nicht gehört hat. Als Duett ist ihr Klang voller Intimität.

Maria Kalaniemi

Maria Kalaniemi, eine Meisterin des free-bass Knopfakkordeons, ist eine der führenden zeitgenössischen Akkordeonistinnen Finnlands.