Amira Medunjanin

Amira Medunjanin

Vom englischen Journalisten Gart Cartwright wurde Amira als die „Bosnische Billie Holiday“ bezeichnet, und das beschreibt wohl am besten wie sie das Innerste der Sevdah nach außen kehrt und so innerhalb einer uralten Tradition immer wieder neue Formen und Verbindungen schafft.

Gaia Cuatro

Die Intensität und Heissblütigkeit argentinischer Musik gemeinsam mit der Raffinesse der musikalischen Tradition Japans bilden das Rohmaterial dieses aussergewöhnlichen Quartetts.

Maria João

Maria João

Avantgarde, moderner Jazz, lateinamerikanische Musik, portugiesische Folklore – Maria Joao bedient sich der unterschiedlichsten Genres und macht sich diese durch ihre persönliche Art der Interpretation zu eigen.

RenatoBorghetti © Élcio Paraíso

Renato Borghetti

Mit brasilianischer Musik assoziiert man Bossa und Samba. Musik jedenfalls von jazzig-lyrischer Laszivität oder afrikanischer Perkussivität. Renato Borghetti indes kommt von einem anderen ethnomusikalischen Planeten: dem südbrasilianischen Rio Grande do Sul, der Heimat der Gauchos, der südamerikanischen Cowboys, die musikalisch mehr mit dem benachbarten Argentinien teilen und unverwechselbare Formen wie den Chamamé, den Chacarera oder die Milonga hervorgebracht haben.